Jugger AG
Jugger ist eine actionreiche Mannschaftssportart, die Elemente aus verschiedenen Sportarten wie Rugby, Fechten und American Football kombiniert – mit einem Hauch postapokalyptischer Ästhetik. Ursprünglich stammt die Idee aus dem 1989 erschienenen Film “Die Jugger – Kampf der Besten”, wurde aber bald als realer Sport weiterentwickelt und erfreut sich heute internationaler Beliebtheit, vor allem in Deutschland, Australien, Irland und Spanien.
Unser Schulsozialarbeiter Erwin Groß leitet diese beliebte AG seit einigen Jahren und achtet darauf, dass der Spaß und die sportliche Betätigung selbst im Vordergrund steht.
🛡️ Grundprinzip
Zwei Teams mit je 5 Spieler*innen treten gegeneinander an, um einen Spielball – den “Jugg” – in das gegnerische Mal (eine Art Tor) zu bringen. Nur eine Person pro Team, der sogenannte Läufer (oder "Runner"), darf den Jugg aufnehmen und ins Mal bringen.
⚔️ Die Rollen
- 1 Läufer: Nur dieser darf den Jugg aufnehmen und punkten.
- 4 Pompfer: Diese Spielerinnen tragen gepolsterte Spielgeräte (genannt Pompfen) und versuchen, Gegnerinnen zu „taggen“ (berühren), um sie aus dem Spiel zu nehmen.
🔫 Die Pompfen (Waffen)
Pompfen sind gepolsterte Sportgeräte mit festen Regeln zu Länge, Gewicht und Polsterung, u.a.:
- Langpompfe (ca. 180 cm)
- Kurzpompfe (zwei ca. 85 cm lange Stäbe, beidhändig geführt)
- Q-Tip (zweiseitig gepolsterter Stab)
- Stab (ähnlich dem Q-Tip, aber einseitig geführt)
- Kette (eine etwa 3,2 m lange Kette mit gepolstertem Ball am Ende – nur für Fortgeschrittene)
⏱️ Der Spielablauf
- Gespielt wird in sogenannten „Steinen“ – Zeiteinheiten von etwa 1,5 Sekunden, oft mit einem Trommelschlag gezählt.
- Wird ein Spieler „getaggt“, muss er sich hinknien und eine bestimmte Anzahl von Steinen aussetzen (zwischen 5 und 8 je nach Trefferart).
- Ziel ist es, möglichst oft den Jugg im gegnerischen Mal zu platzieren – ein Punkt zählt immer dann, wenn der Jugg korrekt hineingelegt wird.
🧠 Taktik & Fairness
- Jugger ist sehr taktisch: gute Kommunikation, Timing und Teamplay sind entscheidend.
- Es ist ein körperlicher, aber fairer Kontaktsport. Regeln zur Sicherheit sind streng und werden in offiziellen Turnieren genau überwacht.
👥 Beliebtheit
Vor allem in Deutschland gibt es eine große Jugger-Szene mit vielen Teams und Turnieren – von lockeren Freizeitligen bis hin zur offiziellen Deutschen Meisterschaft. Es existieren auch internationale Wettbewerbe.